 |
Der Schmelzkessel mit zwei Kammern, eines mit dem Reinzinn, das zweite für das Anwärmen der Gußformen. |
 |
Hier wird die Gußhaut mit einem Drehmeißel von dem Tellerrohling entfernt. |
 |
Bei diesem Krug ist der Deckel abgebrochen. |
 |
Die Form: hier bestehend aus 5 Teilen, die wir selbst nach eigenen Entwürfen herstellen. |
 |
Abdrehen eines Tellers auf der Drehbank. |
 |
Mit Lötzinn, Lötwasser, Gasflamme und dem handwerklichen Geschick wird der Deckel angelötet. |
 |
Der Gießvorgang. |
 |
Die feinste Oberfläche erhält man durch Abdrehen von Hand. |
 |
Die Lötstelle wird noch fein versäubert und an die vorhandene Patina angepaßt. |
 |
Hier der Rohling, der dann noch weiterbearbeitet wird. |
 |
Alle Zinnobjekte, die unsere Werkstatt verlassen werden gestempelt. |
 |
Alle Reparaturen am Zinn werden mit größter Sorgfalt und zur vollsten Zufriedenheit der Kunden ausgeführt. |